Vor Kurzem durften wir den Bauhof Langenzenn bei uns in Langenzenn begrüßen – ein Besuch, der nicht im Zeichen klassischer Produktpräsentation stand, sondern vor allem ein Stück gelebte Öffentlichkeitsarbeit in unserer Heimatregion war.
Im Mittelpunkt stand der direkte Austausch mit den Menschen, die tagtäglich mit Technik im kommunalen Einsatz arbeiten. Für uns ist genau dieser Dialog besonders wertvoll, um die Herausforderungen der Praxis besser zu verstehen – und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Lösungen noch nutzerorientierter zu gestalten.
Ein zentrales Element des Besuchs war ein ausführlicher Betriebsrundgang: Die Gäste erhielten spannende Einblicke in unsere verschiedenen Bereiche – von Verwaltung, Einkauf und Vertrieb über Marketing, Konstruktion und Produktmanagement bis hin zur Lagerhaltung und kundenspezifischen Montage. So konnten sie entdecken, was alles hinter unserem von außen eher unscheinbaren Gebäude steckt – und wie viele engagierte Köpfe hier tagtäglich daran arbeiten, durchdachte Lösungen auf die Straße (und den Grünstreifen) zu bringen. Natürlich durften auch unsere Anbaugeräte nicht fehlen.
Doch im Vordergrund standen nicht nur Produktinfos, sondern vielmehr der persönliche Dialog: Welche Anforderungen und Herausforderungen gibt es im kommunalen Alltag? Wo können matev Geräte noch besser unterstützen? Und wie können wir in Zukunft noch enger vor Ort zusammenarbeiten – etwa durch gemeinsame Anwendertests?
Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Mittagessen in entspannter Atmosphäre. Besuche wie dieser helfen uns, näher an der Praxis zu bleiben – und als lokal verwurzeltes Unternehmen greifbarer zu werden.
matev sagt DANKE!
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Bauhofs Langenzenn für euren Besuch, das ehrliche Interesse und die vielen anregenden Gespräche. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und auf das, was wir gemeinsam noch auf den Weg bringen.